Kategorie: Literatur-Tipp (Seite 1 von 2)

Sechs Modelle für Tagesstrukturen und Kinderhorte

Die «Städteinitiative Bildung» unterscheidet sechs Modelle fürTagesstrukturen und Kinderhorte. Im interessanten und für das Berufsfeld wichtigen Themenpapier «Ganztägige Bildung und Betreuung in Schweizer Städten – Modelle, Erfahrungen, Empfehlungen» vermittelt sie einen ausgezeichneten Überblick über die aktuelle Diskussion. Sie stellt verschiedene Angebotsformate von Tagesstrukturen vor und typologisiert die vorhandenen Modelle. Darüber weiterlesen…

Impulse für Kinderhorte und Mittagstische

Die Entwicklung von Ganztagesschulen ist in der Schweiz weniger weit als in Deutschland. Die Diskussion wird aber auch hierzulande zusehends engagierter geführt. Sie betrifft auch die schulergänzende Kinderbetreuung. Ein für sie sehr anregendes Dokument ist der «Qualitätsrahmen Ganztagesschule Baden-Württemberg». Dieser gibt im Sinne eines Ratgebers viele konkrete Hinweise und Impulse weiterlesen…

Berufliche Identität von Lernenden fördern

Das eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung verfasste unter dem Titel «Pädagogische Instrumente zur Förderung beruflicher Identität während der Berufsausbildung» einen nützlichen Ratgeber. Er stützt sich auf Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie, die im Bereich des Detailhandels durchgeführt wurde. Die Instrumente eignen sich gut für die Anwendung in verschiedenen Lehrberufen und enthalten weiterlesen…

Erfahrungsfelder und Beobachtungspunkte für den Frühbereich

«Erfahrungsfelder und Beobachtungspunkte für den Frühbereich» lautet der Titel einer praxisnahen Publikation der Stadt Zürich. Es ist unter Mitwirkung von verschiedenen Gremien, Fachpersonen aus der Praxis und Wissenschaft sowie vielen Kindern entstanden. Herausgeber sind die folgenden Departemente:  Sozialdepartement, Gesundheitsdepartement, Schul- und Sportdepartement und Grün Stadt Zürich des Tiefbau- und Versorgungsdepartements. Mit der Publikation leistet der weiterlesen…

Kinderhort: Die Sicht von Kindern und Eltern

Schulergänzende Kinderbetreuung im Kinderhort: Die Sicht von Kindern und Eltern wird in einer interessanten Studie behandelt. Sie geht der Frage nach, inwiefern schulergänzende Angebote die Bedürfnisse der Eltern und Kinder abdecken, welche Probleme es gibt und worin Möglichkeiten zur Verbesserung bestehen. Anhand von sechs aussagekräftigen und sympathischen Familienportraits vermittelt sie einen weiterlesen…

Arrow right icon