Im Beitrag «Situation und Nutzen der Ausbildung dipl. Kindererzieher/In HF» zeigte ich auf, dass diese Ausbildung für die Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in der deutschen Schweiz sehr wichtig ist. Jedoch können viele Kitas und Kinderhorte die Voraussetzungen der HF-Schulen leider nicht erfüllen, um Studierende auszubilden. Für diesen Fall gibt es die weiterlesen…
Kategorie: Berufsbildung (Seite 1 von 5)
Situation und Nutzen der Ausbildung «dipl. Kindererzieher/In HF»
Was bringt uns eigentlich die Ausbildung «dipl. Kindererzieher/In HF», welche im Sommer 2021 in «dipl. Kindheitspädagog/In HF» umgetauft wird? Im Sommer 2020 waren es seit Beginn der neuen Ausbildung «dipl. Kindererzieher/In HF» (KE HF) zehn Jahre her. Die BFF Bern und die HFK Zug, welche die Studiengänge im Jahr 2010 weiterlesen…
Männerquoten im Sozialbereich
SAVOIRSOCIAL erstellte eine interessante und differenzierte Übersicht über die Männerquoten im Sozialbereich. Die Quote wird nach Ausbildungswegen ausgewiesen. Die Übersicht zeigt: Der Anteil der Männer ist auf der Ebene der Sekundarstufe 2 stetig am Steigen. In der Ausbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung liegt die Quote über alle Fachrichtungen hinweg unterdessen weiterlesen…
Kanton Basel-Landschaft entwickelt Ausbildungsqualität
Der Kanton Basel-Landschaft entwickelt Ausbildungsqualität. Er ist einer der wenigen Kantone, in denen das Qualifikationsverfahren für angehende Fachfrauen / Fachmänner Betreuung als vorgegebene praktische Arbeit (VPA) und nicht als IPA, d.h. als individuelle praktische Arbeit, durchgeführt wird. Speziell im Bereich der Kinderbetreuung ist die Quote der Lernenden, welche die VPA weiterlesen…
Jugendliche ticken anders als Berufsbildner/innen
Jugendliche ticken anders als Berufsbildner/innen, deshalb sollten sich die Erwachsenen bei der Anleitung von Lernenden auf einige Besonderheiten einstellen. Emotionen, Reifungsprozesse, Defizite in der Aufmerksamkeitssteuerung und hyperaktives Verhalten machen die Zusammenarbeit für Lernende und Berufsbildner/Innen nicht immer einfach. Dank der Hirnforschung weiss man, dass sich das Gehirn in der Pubertät weiterlesen…
Berufliche Identität von Lernenden fördern
Das eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung verfasste unter dem Titel «Pädagogische Instrumente zur Förderung beruflicher Identität während der Berufsausbildung» einen nützlichen Ratgeber. Er stützt sich auf Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie, die im Bereich des Detailhandels durchgeführt wurde. Die Instrumente eignen sich gut für die Anwendung in verschiedenen Lehrberufen und enthalten weiterlesen…
Auflösung von Lehrverträgen
Erschreckend hohe Quote bei der Auflösung von Lehrverträgen: Laut neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) löst rund ein Fünftel aller Lernenden den Lehrvertrag vorzeitig auf. Dabei sind von Auflösungen überdurchschnittlich viele ausländische Lernende betroffen. Am Meisten Auflösungen gibt es im Coiffeur- und im Gastgewerbe. Dort sind es bis zu weiterlesen…
Grosse Lohnunterschiede für Lernende
Zwischen den Berufen gibt es grosse Lohnunterschiede für Lernende. Angehende Drogisten verdienen im ersten Lehrjahr womöglich nur ca. Fr. 400.-. Demgegenüber können Diätköch/Innen gut auf einen Lohn von Fr. 1000.- kommen. Die Löhne für angehende Fachfrauen / Fachmänner Betreuung liegen gemäss Empfehlungen von SAVOIRSOCIAL mit Fr. 750.- im Mittelfeld. Doch weiterlesen…
Was macht Lehrbetriebe für Lernende attraktiv?
Was macht Lehrbetriebe für Lernende attraktiv? Wodurch wird eine Ausbildungsstätte für Lehrstellensuchende interessant? Weshalb sollen sich Lernende für den einen und nicht für den anderen Betrieb entscheiden? Genau diese Fragen wurden mir vor einiger Zeit von einem Journalisten gestellt. Er bat um ein Interview zu diesem spannenden Thema. Zusammen mit weiterlesen…
Gegen das Praktikum in Kinderkrippen
Mit dem Argument, gegen Billigarbeit und Ausnutzung von jungen Menschen antreten zu wollen, machen KIBESUISSE, SAVOIRSOCIAL, Gewerkschaften sowie Vertreter von Bund und Kantonen gegen das Praktikum in Kinderkrippen mobil. Dies ist an sich nichts Neues, denn KIBESUISSE, SAVOIRSOCIAL und VPOD haben zum Beispiel bereits vor einiger Zeit klare Position in weiterlesen…