In der Vergangenheit hatte ich wiederholt Gelegenheit, eine Marktanalyse und Konkurrenzanalyse für Kinderkrippen vorzunehmen. Auftraggeber waren die jeweiligen Trägerschaften bzw. Inhaber. Die Gründe und Ziele waren ganz unterschiedlich: Gründung und Aufbau neuer Angebote, Abklärung von Bedarf und Nachfrage in unterschiedlichen Regionen Erweiterung des bestehenden Angebots, Identifizierung von Nischen und regionalen weiterlesen…
Kategorie: Kinderbetreuung (Seite 1 von 7)
Qualität in der Kinderbetreuung
Ist Qualität in der Kinderbetreuung bloss eine Geschmacksache? Ich staune immer wieder darüber, wie unterschiedlich die Qualität der Arbeit in Betreuungsinstitutionen sein kann. Regelmässig stelle ich fest, dass es grosse Unterschiede gibt. Allerdings ist es gar nicht so einfach, sich über dieses Thema zu verständigen. Denn einerseits bedarf es hierzu weiterlesen…
Stellenbesetzung und Personalrekrutierung in Kinderkrippen
Stellen selber besetzen oder ein Mandat erteilen? Stellenbesetzung und Personalrekrutierung in Kinderkrippen sind oft ziemlich anspruchsvoll. Die Auswahl an geeigneten Bewerber/Innen erweist sich manchmal als stark eingeschränkt, da der Personalmarkt ausgetrocknet ist. Mitunter benötigt es auch eine gehörige Portion Glück, um passende Mitarbeiter/Innen zu finden. Und nicht allzu selten kommt weiterlesen…
Evaluation Krippenaufsicht Stadt Zürich
Im Blogbeitrag vom November 2018 «Blick hinter die Kulissen der Krippenaufsicht» berichtete ich bereits über die Arbeit der Krippenaufsicht der Stadt Zürich. Dabei ging es um eine schriftliche Anfrage von zwei Gemeinderätinnen an den Stadtrat, mit der sie Licht in die Arbeitsweise der Krippenaufsicht bringen wollten. Sie formulierten fünfzehn interessante weiterlesen…
Qualitätsstandards für Mittagstische
Im Zuge des wachsenden Nachfrage sind Qualitätsstandards für Mittagstische eine hilfreiche Sache. Deshalb erarbeitete die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX auf der Basis der Qualitätskriterien für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie einen praktischen Leitfaden und verschiedene anwendungsbezogene Checklisten. Diese Hilfsmittel richten sich an Fachleute, die in schulergänzenden Betreuungsangeboten für die Mittagstische zuständig sind. Ziele weiterlesen…
Sorgen und Leiden der Trägerschaften von Kinderkrippen und Kinderhorten
Anspruchsvolles Spannungsfeld Sorgen und Leiden der Trägerschaften von Kinderkrippen und Kinderhorten sind manchmal gross. Kinderkrippen und Kinderhorte befinden sich in einem Spannungsfeld. Durch gesetzliche Bestimmungen gilt es zahlreiche Richtlinien zu beachten. Die Branche boomt, was zu einer Zunahme von Konkurrenz führt. Dies wiederum zwingt dazu, sich zu positionieren und von weiterlesen…
Professionalisierung der Kinderhorte und Tagesstrukturen
In meiner Beratungstätigkeit erhalte ich immer wieder spannende Einblicke in Kinderhorte und die sog. Tagesstrukturen. Bedingt durch den steigenden Bedarf nach schulergänzenden Angeboten – Mittagstisch, Nachmittags-, Randstunden- und Ferienbetreuung usw. – sehen sich Trägerschaften, Gemeinden, Behörden und das Hortpersonal mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im Folgenden möchte ich einige beleuchten und weiterlesen…
Kinderkrippe gründen und aufbauen
Päda.logics! berät regelmässig Personen, die eine Kinderkrippe gründen und aufbauen wollen. Das sind entweder Fachleute, die das Berufsfeld bereits kennen, noch öfters aber berufsfremde Quereinsteiger. Da die Gründung einer Kita stark reglementiert ist, lohnt sich der Beizug eines Beraters. Zu den ersten Fragen zählen die nach den Bewilligungsvoraussetzungen. Daran schliessen weiterlesen…
Was heisst eigentlich «pädagogisch» arbeiten?
Im Umfeld, in dem ich beruflich tätig bin, wird mir immer wieder mal die folgende Frage gestellt: Was heisst eigentlich «pädagogisch» arbeiten? Zu diesem Umfeld gehören das pädagogische und soziale Berufsfeld, wobei die familienergänzende und schulergänzende Kinderbetreuung sowie die Berufsbildung Schwerpunkte darstellen. Ich vertrete seit vielen Jahren die Überzeugung, dass weiterlesen…
Blick hinter die Kulissen der Krippenaufsicht
Über die Arbeit der Bewilligungsinstanz von Kinderkrippen erfährt man in der Öffentlichkeit eher wenig, deshalb ist ein Blick hinter die Kulissen der Krippenaufsicht aufschlussreich und interessant. Die Krippenaufsicht ist für die Betriebsbewilligung von Kinderkrippen, teilweise auch von privaten Kinderhorten, zuständig. Sie sorgt dafür, dass die gesetzlichen Vorschriften und Mindestrichtlinien eingehalten weiterlesen…