Jugendliche ticken anders als Berufsbildner/innen

Jugendliche ticken anders als Berufsbildner/innen, deshalb sollten sich die Erwachsenen bei der Anleitung von Lernenden auf einige Besonderheiten einstellen. Emotionen, Reifungsprozesse, Defizite in der Aufmerksamkeitssteuerung und hyperaktives Verhalten machen die Zusammenarbeit für Lernende und Berufsbildner/Innen nicht immer einfach. Dank der Hirnforschung weiss man, dass sich das Gehirn in der Pubertät stark verändert. Professor Dr. Lutz Jäncke erzählt in sechs Kurzvideos, worauf es seiner Meinung nach in einem Lehrverhältnis ankommt.

Zu den Kurzvideos

0

Keine Kommentare vorhanden

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *
Sie können diese HTML-Tags und Attribute <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> nützen.
Arrow right icon