Tag: Hort

Diskussion über den Ganztag in Deutschland

Die Diskussion über den Ganztag in Deutschland intensiviert sich. Sie wird auch Früchte für die schulergänzende Kinderbetreuung in der Schweiz tragen. Denn die Vergangenheit zeigt, dass im Zuge solcher Diskussionen immer viele interessante und fachlich hochwertige Beiträge entstehen können.   Ganztag in Deutschland ab 2026 In Deutschland haben Kinder im weiterlesen…

Entwicklungsprojekte in Kinderhorten und Tagesstrukturen

Im Kinderbetreuungsbereich gibt es offenbar einen Bedarf für Entwicklungsprojekte in Kinderhorten und Tagesstrukturen. Bereits in der ersten Ausgabe des Päda.tipp! (Winter 2014) vermittelte ich den Leser/Innen einen kurzen Einblick in meine Beratungs- und Entwicklungstätigkeit in der schulergänzenden Kinderbetreuung. In der aktuellen Ausgabe möchte ich dieses Thema anhand von drei Entwicklungsprojekten weiterlesen…

Sechs Modelle für Tagesstrukturen und Kinderhorte

Die «Städteinitiative Bildung» unterscheidet sechs Modelle fürTagesstrukturen und Kinderhorte. Im interessanten und für das Berufsfeld wichtigen Themenpapier «Ganztägige Bildung und Betreuung in Schweizer Städten – Modelle, Erfahrungen, Empfehlungen» vermittelt sie einen ausgezeichneten Überblick über die aktuelle Diskussion. Sie stellt verschiedene Angebotsformate von Tagesstrukturen vor und typologisiert die vorhandenen Modelle. Darüber weiterlesen…

Professionalisierung der Kinderhorte und Tagesstrukturen

In meiner Beratungstätigkeit erhalte ich immer wieder spannende Einblicke in Kinderhorte und die sog. Tagesstrukturen. Bedingt durch den steigenden Bedarf nach schulergänzenden Angeboten – Mittagstisch, Nachmittags-, Randstunden- und Ferienbetreuung usw. – sehen sich Trägerschaften, Gemeinden, Behörden und das Hortpersonal mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Im Folgenden möchte ich einige beleuchten und weiterlesen…

Auftrag der Kinderhorte

Obwohl das Angebot an schulergänzender Kinderbetreuung in den letzten Jahren stark ausgebaut wurde, ist der Auftrag der Kinderhorte oft diffus. Deshalb gibt es in Kinderhorten immer noch viel zu tun. Dies gilt insbesondere für das Selbstverständnis von Kinderhorten, welche sich noch zu wenig als Orte mit einem sozialpädagogischen Auftrag verstehen. weiterlesen…

Gesundheitsförderung in Kita und Hort

Die Gesundheitsförderung in Kita und Hort ist ein dankbares Thema. Nicht nur, dass Kinderbetreuungseinrichtungen zu den gesundheitlich stärker belasteten Arbeitsorten zählen, wie zahlreiche Studien zeigen. Sondern auch weil unterdessen viele interessante Informationen und nützliche Hilfsmittel für die Förderung der Gesundheit von Mitarbeitenden in Kinderkrippen, Kinderhorten und anderen Tagesstrukturen vorhanden sind. Im weiterlesen…

Zur Schule gehören schulergänzende Angebote

Zur Schule gehören schulergänzende Angebote. Die Städteinitiative Bildung – eine Sektion des Schweizerischen Städteverbands – hat deshalb ein bildungspolitisches Positionspapier über die Bedeutung der schul- und familienergänzenden Kinderbetreuung erarbeitet. Darin wird Schule als Lern- und Lebensort von Kindern verstanden, der unter Miteinbezug von Betreuungsangeboten zu gestalten ist. Der Text beinhaltet Standards für weiterlesen…

Arrow right icon