Päda.blogics!

22 März 2015 Zürcher Kita-Personalstudie: Brisante Ergebnisse Teilweise missliche Arbeitsbedingungen in Zürcher Kitas Das Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich... weiterlesen
06 März 2015 Kinderspiel – Freispiel – freies Spiel Was viele Fachfrauen und Fachmänner in der Kinderbetreuung praktizieren, wird hier schön gesagt: In einer... weiterlesen
22 Feb. 2015 Eine Spielgruppe ist keine Kinderkrippe Ab wann ist eine Spielgruppe eine Kinderkrippe? Diese Frage stellt sich immer wieder, wenn es... weiterlesen
09 Feb. 2015 Leitung von Kindertageseinrichtungen Die Leitung von Kinderkrippen und Kinderhorten darf als eine komplexe Aufgabe angesehen werden. Die Autorinnen... weiterlesen
23 Jan. 2015 Ziele formulieren ist gar nicht schwer In meiner Arbeit werde ich immer wieder gefragt, wie man Ziele formulieren soll. Denn Ziele... weiterlesen
22 Jan. 2015 Merkblatt über Mündigkeit Wenn Lernende mündig werden, ergeben sich einige wichtige Änderungen im Umgang mit ihnen. Der SDBB... weiterlesen
20 Jan. 2015 Von der Kindererziehung zur Sozialpädagogik und umgekehrt Von der Kindererziehung zur Sozialpädagogik und umgekehrt: Die BFF Bern bietet ab Sommer 2015 ein neues... weiterlesen
20 Jan. 2015 Video über die schweizerische Berufsbildungssystematik Möchten Sie Ihren Lernenden und Studierenden die Struktur der Schweizerischen Berufsbildung erklären oder Ihre eigenen... weiterlesen
16 Jan. 2015 Teamberatung in Kitas und Kinderhorten Teamberatung in Kitas und Kinderhorten ist lohnenswert und wirkungsvoll. Dies zeigt das Monatsthema auf der Website von... weiterlesen
11 Jan. 2015 Krippenleitung – Studium oder Berufslehre? Müssen die künftigen Krippenleitungen studierte Leute sein? Unter diesem Titel schrieb ich im ersten Päda.tipp! (Dezember... weiterlesen
Arrow right icon