Gesundheitsförderung im Frühbereich wird immer wichtiger, denn die ersten vier Lebensjahre von Kindern stellen einen wichtigen Grundstein für eine gute Gesundheit dar. Angesichts dieser Bedeutung führt Gesundheitsförderung Schweiz seit 2014 das Vernetzungsprojekt «Miapas» durch. Der Projektname meint «meine ersten Schritte» und ist aus dem Französischen («mes premiers pas») abgeleitet.
Ziel von Miapas ist die Erarbeitung und Verbreitung von nationalen Empfehlungen und Grundlagen zu einer ausgewogenen Ernährung, ausreichend Bewegung und psychischer Gesundheit für werdende Eltern, Säuglinge und Kleinkinder bis 4 Jahre. Zielgruppen sind einerseits die Hauptbetroffenen (Eltern und Kinder), anderseits Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen (Kinderbetreuung, Soziales, Integration, Medizin und Beratung) sowie politische Entscheidungsträger.
Für das Projekt zentral ist eine grosse Resonanzgruppe, die sich aus nationalen Verbänden aus dem Gesundheits-, Sozial- und Betreuungsbereich zusammensetzt. Zu ihnen zählen Kinderärzte Schweiz, UNICEF, Kibesuisse und viele andere mehr. Ihre Vernetzung untereinander dient der Verbreitung und Multiplikation der Empfehlungen und Grundlagen.
Im Verlauf des Projekts entstanden viele nützliche und informative Unterlagen. Sie sind in die Bereiche Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit gegliedert und stehen Interessierten als Download zur Verfügung. Ein Infoblatt listet die einzelnen Links übersichtlich auf.
Das Projekt wurde im Jahr 2023 evaluiert. Dabei zeigte sich, dass die Produkte (Informations- und Merkblätter, Videos usw.) auf nationaler und kantonaler Ebene zwar erfolgreich verbreitet wurden, den Fachpersonen und Eltern aber trotzdem noch zu wenig bekannt sind. Deshalb erarbeitet Gesundheitsförderung Schweiz aktuell einen Aktionsplan für die kommenden Jahre, um die Ziele von Miapas weiterzuverfolgen.