Tag: Management (Seite 1 von 2)

Schwierige Personalsuche im Sozialwesen

Die Personalsuche im Sozialwesen kann schwierig sein. Im Auftrag von SAVOIRSOCIAL führte das Institut für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) deshalb eine Studie zum Fachkräfte- und Bildungsbedarf für soziale Berufe durch. Die Methodik umfasste eine Befragung von über 7’500 sozialen Institutionen, eine Expertenbefragung und eine Prognose der Entwicklung bis zum Jahr 2024. weiterlesen…

Leitung auf Zeit für Kinderkrippe, Kinderhort, Kindergarten

In den vergangenen Jahren wurde ich wiederholt beauftragt, in Kinderbetreuungseinrichtungen eine befristete Leitung auf Zeit zu übernehmen. Zu dieser «Führung ad interim» gehörten Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte. Die Aufträge dauerten zwischen drei Monate bis zu mehr als einem Jahr. Ebenfalls variierte das Pensum von 20 bis 60%. Die Ausgangslage erwies weiterlesen…

Vollkosten von Kinderkrippen zeigen: Krippenplätze sind teuer

Hartes, wenig gewinnträchtiges Business Berechnungen zu den Vollkosten von Kinderkrippen zeigen: Krippenplätze sind teuer. Ich habe regelmässig Gelegenheit, Kinderkrippen zu beraten. Diese zählen zu meinen Kund/Innen. Dabei habe ich mich schon oft gefragt, wie man die Kosten von Kinderkrippen senken und ihren Gewinn vergrössern könnte. Denn in Beratungen fällt auf, weiterlesen…

Leitung von Kindertageseinrichtungen

Die Leitung von Kinderkrippen und Kinderhorten darf als eine komplexe Aufgabe angesehen werden. Die Autorinnen der Studie «Leitung von Kindertageseinrichtungen» zeigen auf, dass dies kaum Gegenstand der Diskussion über die Professionalisierung des Arbeitsfeldes ist. Sie stellen dar, wie die Aufgaben einer Kita-Leitung in der Fach- und Forschungsliteratur beschrieben werden, benennen den weiterlesen…

Arbeitsfähigkeit checken

Möchten Sie Ihre Arbeitsfähigkeit checken? Fachleute der Kinderbetreuung leisten anforderungsreiche Arbeit. Eine deutsche Beratungsstelle hat ein sehr differenziertes Tool entwickelt, mit dem Erzieher/Innen ihre Arbeitsfähigkeit einschätzen können. Es eignet sich auch für schweizerische Betreuungsfachleute ausgezeichnet und erlaubt, Massnahmen zur Verbesserung des persönlichen Zeit-, Selbst- und Stressmanagements abzuleiten. Zum Tool

Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten

Aus Deutschland liegt eine ausführliche und sehr interessante Studie zur gesundheitlichen Situation des Kita-Personals vor. Die Studie zeigt, dass die Arbeit in Kitas durch zahlreiche gesundheitliche Risikofaktoren gekennzeichnet ist. Dazu gehören zuvorderst Lärmbelastungen, fehlende Rückzugsmöglichkeiten, nicht erwachsenengerechte Möbel, grössere Sprechbelastungen und psychonervale Anforderungen. Erzieher/Innen fallen durch überdurchschnittlich hohe krankheitsbedingte Ausfälle weiterlesen…

Arrow right icon