Feedbackkultur
Teamarbeit mit Feedbacktechniken gestalten
Ausgangslage
Eine lebendige und gesunde Feedbackkultur ist das Herzstück einer guten Teamarbeit. Feedback steuert unser Verhalten, fördert positive Handlungsweisen und hebt die Motivation. Zudem ermöglicht es Lern- und Veränderungsprozesse sowohl des Einzelnen als auch der Gruppe und der Organisation. Regelmässiges Feedback ist also eine wichtige Voraussetzung und ein wirksamer Hebel für gelingende und erfreuliche Zusammenarbeit.
Wie die Praxis zeigt, kommt Feedback in vielen Teams und Betrieben zu kurz. Feedback ist überhaupt keine Selbst-verständlichkeit, wie man vielleicht meinen würde. Im Gegenteil, Feedback geht allzu oft vergessen. Das ist sehr schade, da Feedback sehr wirkungsvoll ist. Viele Teams wünschen sich deshalb eine gute Feedbackkultur, um die Teamarbeit zu verbessern.
Feedback geben und nehmen fällt nicht immer leicht. Feedback bedeutet auch, Kritik zu formulieren und schwierige Dinge anzusprechen. Auch das will gelernt sein und gehört zu einer guten Feedbackkultur.
Ziele
Der Kurs behandelt das Thema «Feedback» umfassend und praxisorientiert. Durch die Vermittlung von Grundlagen-wissen sowie verschiedenen Formen und Techniken des Feedbacks versetzt er die Teilnehmer/Innen in die Lage, im eigenen Team eine lebendige Feedbackkultur zu entwickeln und zu gestalten. Ein Teil des Kurses bezieht sich auf die Schwierigkeiten, wenn es darum geht, kritische Punkte anzusprechen.
Themen
Themen des eintägigen Führungskurses sind:
- Psychologische Grundlagen von Feedback
- Feedbackkultur als Teil des Betriebs- und Arbeitsklimas
- Definition, Bedeutung und Funktion von Feedback
- Regeln des Feedbacks
- Positives und kritisches Feedback, Kritik formulieren
- Gegenstand von Feedback, Feedbackbereiche
- Formen und Techniken des Feedbacks
- Elemente zur Gestaltung einer Feedbackkultur
Die Teilnehmer/Innen bekommen ein ausführliches Kursmanuskript und die Gelegenheit zum Austausch von eigenen Erfahrungen. Darüber hinaus erhalten sie ein interessantes Repertoire an Feedbacktechniken, die in Form von Reflexion, Introspektion, Rollenspiel und Übung in der Kursgruppe zur Anwendung gelangen. Nach dem Kurs lassen sich diese Techniken im eigenen Team umsetzen.