Kranke Mitarbeitende – nicht schon wieder!
Vom Umgang mit erkranktem Personal und belasteten Teams / Grundlagen und Hilfsmittel für das Gesundheitsmanagement
Ausgangslage
Personalausfälle sind ein bekanntes und schwieriges Thema in Kinderkrippen und Kinderhorten. Viele Teams können ein Lied von den Belastungen und Schwierigkeiten singen, die sie deshalb – manchmal über längere Zeit –
erleben. Die Auseinandersetzung mit diesen Problemen, der Umgang mit erkrankten und / oder immer wieder erkrankenden Mitarbeitenden sowie die Unterstützung des belasteten Teams stellt eine Herausforderung für die Einrichtungsleitung und das Team dar.
Im Zusammenhang mit dem Phänomen der Personalausfälle stellen sich aber auch Fragen zur Organisation der Kinderkrippe bzw. des Kinderhorts. Die Gründe für die Ausfälle von Mitarbeitenden liegen nicht immer nur in den fehlenden Personen, sondern mitunter auch in den Betrieben. Deshalb ist ein ganzheitlicher Blick auf die Organisation der Institution erforderlich, um mögliche Ursachen für die vorhandenen Belastungen zu entdecken.
Ziele
In diesem zweitägigen Kurs wird das Thema «Kranke Mitarbeitende» systematisch in den Blick genommen und behandelt. Ziel ist, einen entspannten, natürlichen und professionellen Umgang mit dem Thema zu ermöglichen. Hierzu erfolgt einerseits eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit Fragen, die Gesundheit und Krankheit betreffen. Anderseits werden Grundlagen und Hilfsmittel für den Umgang mit den erkrankten Mitarbeitenden und den belasteten Teams vermittelt. Der Kurs ermöglicht schlussendlich eine Analyse der eigenen Institution und macht Handlungsbedarf sichtbar. Dadurch können Massnahmen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement ergriffen werden.
Themen
- Grundverständnis über Krankheit und Gesundheit
- Persönliche Gesundheits- und Krankheitsgeschichte
- Betriebliche Einfluss- und Risikofaktoren auf Gesundheit
- Ressourcen und Beanspruchungen in der pädagogischen Arbeit
- Grundlagen und Hilfsmittel für das betriebliche Gesundheitsmanagement
- Gesetzliche Grundlagen und Aspekte des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Personal- und arbeitsrechtliche Aspekte von Krankheit
- Werkzeuge für das Stressmanagement
- Ideen und Ansätze zum Umgang mit belasteten Teams
- Konsequenzen für das persönliche Gespräch mit den ausfallenden Personen
- Institutionsanalyse und Massnahmenplanung
Die Teilnehmer/Innen erhalten ein umfangreiches Kursmanuskript, zahlreiche Hilfsmittel und Checklisten. Der Kurs bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen in der Kursgruppe und die Behandlung von eigenen Beispielen.