Auflösung von Lehrverträgen
Erschreckend hohe Quote bei der Auflösung von Lehrverträgen: Laut neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) löst rund ein Fünftel aller Lernenden den Lehrvertrag vorzeitig auf. Dabei sind von Auflösungen […]
Erschreckend hohe Quote bei der Auflösung von Lehrverträgen: Laut neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) löst rund ein Fünftel aller Lernenden den Lehrvertrag vorzeitig auf. Dabei sind von Auflösungen […]
Zwischen den Berufen gibt es grosse Lohnunterschiede für Lernende. Angehende Drogisten verdienen im ersten Lehrjahr womöglich nur ca. Fr. 400.-. Demgegenüber können Diätköch/Innen gut auf einen Lohn von Fr. 1000.- […]
Was macht Lehrbetriebe für Lernende attraktiv? Wodurch wird eine Ausbildungsstätte für Lehrstellensuchende interessant? Weshalb sollen sich Lernende für den einen und nicht für den anderen Betrieb entscheiden?
Genau diese Fragen wurden […]
Der deutsche Bund der Gewerkschaften (DGB) veröffentlichte im September den diesjährigen Ausbildungsreport über die Zufriedenheit von Lernenden mit ihrem Lehrbetrieb. Er beruht auf einer Befragung von 18‘627 Lernenden in […]
Wie sieht eigentlich das schulische Anforderungsprofil für Fachfrauen / Fachmänner Betreuung aus? Diese Frage kann seit Kurzem beantwortet werden. In einem umfassenden Projekt wurden für die beruflichen Grundbildungen schulische Anforderungsprofile erstellt. Was […]
Arbeiten Sie auch in einem Betrieb, der Studierende, Lernende und Praktikant/Innen ausbildet? Im sozialen und pädagogischen Berufsfeld ist das üblich und gehört zum Selbstverständnis der Professionen dazu. Sie tragen auf diese […]
Staunen Sie bei der Ausbildung von Jugendlichen manchmal auch über die Lese- und Schreibschwäche von Lernenden? Ich finde es immer wieder erschreckend, wie schwer sich manche Personen mit der Schriftsprache tun.
Das Thema […]
Der Kaufmännische Verband hat eine grössere Umfrage bei Lehrbetrieben und Berufsbildner/Innen durchgeführt und – kurz und knackig – Empfehlungen daraus abgeleitet. Sie betreffen zum Beispiel den Wert und die Verankerung des […]
Wenn Lernende mündig werden, ergeben sich einige wichtige Änderungen im Umgang mit ihnen. Der SDBB Verlag hat ein Merkblatt über Mündigkeit herausgegeben. Dies ist einmal mehr ein sehr hilfreiches Merkblatt, […]
Ausbildungsqualität mit Qualicarte entwickeln: Die sogenannte QualiCarte ist ein einfaches, praxisorientiertes Hilfsmittel für die Qualitätssicherung in der lehrbetrieblichen Ausbildung. In Form einer Checkliste sind entlang der wichtigsten Ausbildungsschritte 28 Anforderungen […]
Welches sind die Kriterien für eine gelingende Lehre, damit eine berufliche Grundbildung, gelingt? Diese Frage ist sowohl für Lernende als auch für Lehrbetriebe interessant. Auf der Website des deutschen Bundesinstituts für […]
Immer wieder kommt es vor, dass Jugendliche im Rahmen ihrer Berufswahl ohne irgendwelche Hilfsmittel eine Schnupperlehre absolvieren. Deshalb liegt es an den Lehrbetrieben, ihnen bei Antritt ein Hilfsmittel zur Dokumentation, […]
Welches sind die Voraussetzungen, dass Lernende mit ihrer Ausbildung zufrieden sind? Was trägt zu ihrer Leistungsfähigkeit bei? In einem Projekt wurden Lernende zu diesen Fragen interviewt. Die Ergebnisse zur Zufriedenheit und […]