Führungskurs für StellvertreterInnen

Die Kunst, gleichzeitig nach oben und unten zu schauen und sich im Sandwich trotzdem wohl zu fühlen

Ausgangslage

In den meisten sozialen und pädagogischen Organisationen sorgen Stellvertreter/Innen für einen reibungslosen Betrieb, wenn die Institutionsleiter/Innen abwesend sind. Hierfür wurden sie von ihren Vorgesetzten vorbereitet und eingeführt. Nicht allzu selten mangelt es aber an einem Bewusstsein über diese besondere Rolle, welche speziellen Anforderungen und einer eigenen Psychologie unterliegt. Deshalb werden entweder vorhandene Potenziale zur Rollengestaltung nicht ausgeschöpft oder aber die stellvertretenden Personen überfordert.

Zu den Anforderungen zählen neben der fachlichen Kompetenz insbesondere Führungsfähigkeiten, da Stellvertreter/Innen eine Personalverantwortung übernehmen. Da sie in der Regel aus den Reihen der anderen Mitarbeitenden stammen, ergibt sich eine delikate „Sandwichsituation“. Das führt dazu, dass Stellvertreter/Innen in ihrem Führungshandeln sozusagen gleichzeitig „nach unten“ und „nach oben“ schauen müssen. Deshalb ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Stellvertretungsrolle sehr zu empfehlen. Sie verhilft zu Klarheit und zur Festigung.

Ziele

Der Kurs wendet sich an Stellvertreter/Innen, die bereits eine solche Funktion übernommen haben oder demnächst übernehmen. Er ermöglicht eine umfassende und praktische Auseinandersetzung mit der Stellvertretungsrolle. Die Stellvertreter/Innen werden dabei auf die Rollenausübung vorbereitet und in ihrer Rolle gestärkt. Führungsthemen stellen dabei einen Schwerpunkt des Kurses dar, der nützliche Grundlagen und Instrumente der Führung vermittelt. Zudem trägt der Kurs dazu bei, dass Vorgesetzte ihre Stellvertreter/Innen gezielt zu ihrer eigenen Entlastung und für die weitere Entwicklung der Institution einsetzen können.

Themen

  • Psychologie der Stellvertretung
  • Auftrag, Funktion und Aufgaben von Stellvertreter/ Innen
  • Rollenmodell (Rollenübernahme, Rollengestaltung, Rollenanforderungen
  • Voraussetzungen für eine erfolgversprechende Erfüllung der Stellvertretungsrolle
  • Reflexion von Beispielen und Führungssituationen in der Stellvertretungsrolle (z.B. Rollenkonflikte) 2
  • Führungsinstrumente (Führung durch Ziele, Methodik der Ziel- und Auftragsformulierung, Delegationsverhalten, Feedback, Sitzungsleitung, usw.)
  • Dynamik in Teams, Teamentwicklung
  • Zeitmanagement, Methoden zur Prioritätensetzung
  • Bedeutung der eigenen Persönlichkeit Der dreitägige Kurs stellt eine Kombination von Wissensvermittlung, Anwendung, Training, Erfahrungsaustausch und Reflexion dar, so dass die Teilnehmer/Innen und die Institutionen praktischen Nutzen aus ihm ziehen. Der Abstand zwischen den Kurstagen gibt die Möglichkeit, Erfahrungen mit der Umsetzung der Inhalte zu sammeln und der Institution Impulse zu geben.

Kursanmeldung

Angaben zur Person

Angaben zum Geschäft

Kursdauer
3 Tage
Daten

Durchführung 2023/24:

Freitag, 24. November 2023
Freitag, 12. Januar 2024
Freitag, 2. Februar 2024

Durchführung 2024/2025:

Freitag, 1. November 2024
Freitag, 13. Dezember 2024
Freitag, 31. Januar 2025

9.30 – 17.30 Uhr

Präsenz- oder Online-Kurs
Ab 6 bis 7 Anmeldungen findet der Kurs in Zürich statt. Die Adresse des Kurslokals wird kurz vor Kursbeginn mitgeteilt. Bei mind. 3 und weniger als 6 bis 7 Anmeldungen erfolgt der Kurs online.

Details siehe Kursbedingungen

Kosten

Fr. 930.– pro Person, inkl. Kursunterlagen

Zielgruppe

Pädagogisch und sozial tätige Fachleute, Stellvertreter/Innen von Institutionsleiter/Innen

Arrow right icon